Mission und Ziele

Unsere Mission

Pro-Down e.V möchte ein selbstverständliches Miteinander ohne Ausgrenzung gewährleisten.

Gerade Kinder und Jugendliche, die in ihren geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, können sich nachmittags nicht spontan und selbstständig mit Gleichaltrigen treffen, weil sich die Schulen und somit ihre Schulkameraden meist nicht am gleichen Wohnort befinden. Dadurch haben diese Kinder häufig wenig soziale Kontakte und leiden oft unter Bewegungsmangel. Auch erwachsene Personen mit geistigen Behinderungen sind meistens noch auf Betreuungs- und Fahrdienste angewiesen und bedürfen der Unterstützung in Bezug auf Freundschaftspflege und Kontaktaufnahme zu anderen Menschen. Werkstätten und Arbeitsplätze befinden sich selten am Wohnort und spontane Verabredungen mit Arbeitskolleg:innen sind daher schwierig.

Seit

2000

FREIZEIT ANGEBOTE
NETZWERK
BERATUNG

Unser Ziel

Ziel des Vereins Pro Down HD e.V. ist es, Angebote für eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu machen und dadurch ein Kennenlernen, Freundschaften und die Bildung eines Netzwerkes für Menschen mit geistigen Behinderungen und ihren Familien zu ermöglichen.

Wir setzen uns für gesellschaftliche Teilhabe und Vielfalt ein. Vielfältige Erfahrungen und soziale Kontakte stärken außerdem das Selbstbewusstsein. Familien mit jüngeren Kindern möchten wir zeigen, dass man mit einem Kind mit Beeinträchtigung ein schönes und erfülltes Leben führen kann. Wir sehen uns als Anlaufstelle und Ansprechpartner für Fragen von Eltern und Fachpersonal, geben unsere Erfahrungen gerne weiter und informieren die Öffentlichkeit über verschiedene Belange, die unseren Verein und Menschen mit geistigen Behinderungen betreffen.

Dies ist nur durch Mitgliedschaften und Spenden möglich!

Werden Sie Mitglied oder spenden Sie einmalig!

Wir fördern und initiieren inklusive Freizeitangebote in Heidelberg und Umgebung im Bereich des Sports, der bildenden Kunst und der Musik, sowie Ferien- und Spielprojekte für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit Behinderung.

Aktive Familien-Mitgliedschaft

€ 30.00

jährlich pro Familie
Spendenförderung

€ 4.00

Monatlich pro person