Wohnprojekt Schwetzingen
Warum eigentlich ein Wohnprojekt?
- Bisher gibt es für Menschen mit Behinderungen kaum Alternativen zur derzeit noch üblichen Wohnheim-Unterbringung. Dieses Problem betrifft mit zunehmendem Alter auch die jungen Leute, die unserem Verein Pro Down angehören. Dabei ist es der große Wunsch der (jungen) Erwachsenen zwischen 23 und 31 Jahren, so selbstbestimmt wie möglich und so betreut wie nötig, ihr eigenes Leben führen zu können.
- Seit September 2015 verfolgt der Vorstand unseres gemeinnützigen Vereins Pro Down Heidelberg in Kooperation mit dem Verein „Habito“ zielstrebig den Plan, für diese jungen Menschen ein alternatives Wohnprojekt zu realisieren. Dieses Ziel wurde Ende 2016 auch in der Vereinssatzung von Pro Down festgeschrieben. Da die „auszugswilligen“ Vereinsmitglieder hauptsächlich aus dem Umkreis von Schwetzingen kommen, lag es nahe, einen Termin beim Schwetzinger Oberbürgermeister Dr. René Pöltl zu vereinbaren, der sich eine dementsprechende Wohngemeinschaft sehr gut vorstellen konnte.

Lastkraftwagen auf der Baustelle der Schützenstraße Schwetzingen
Wie es dann weiterging..
- Im Oktober 2015 fand die erste Besichtigung eines Hauses in der Schützenstraße 6 statt, in dem das Wohnprojekt möglichst bald Wirklichkeit werden sollte. Die komplette Barrierefreiheit konnte nur durch den Abriss des maroden Hauses und anschließenden Neubau erreicht werden und war die Bedingung für das Engagement der angesprochenen Sponsoren. Entsprechende Entwürfe für einen Neubau wurden beauftragt. In mehreren Workshops konnten die „Wohnanwärter“ ihre Ideen und Wünsche zum gesamten Projekt äußern.
- Acht junge Menschen werden in dem zentrumsnah gelegenen Haus künftig leben können. Inklusion wollen alle Beteiligten erreichen, indem sich das Haus nach außen hin öffnet – für gemeinsame Veranstaltungen, aber auch indem die Gemeinschaftsräume tagsüber, während die Bewohner arbeiten, Gruppen oder Vereinen zur Verfügung stehen.
- Am 16. Dezember 2016 beschloss der Schwetzinger Gemeinderat den Vereinen Pro Down und Habito das Grundstück Schützenstraße 6 für einen symbolischen Betrag in Erbpacht zu überlassen. Nachdem diese Hürde auf der politischen Ebene genommen werden konnte, wurde ein Finanzierungsplan erstellt und mit dem Konzept potentiellen Sponsoren vorgestellt.

U.a. überreicht der Leo Club Schwetzingen Pro Down eine Spende für das Wohnprojekt

Architektenpläne im Erdgeschoss
Unterstützung
- Wir schätzen uns sehr glücklich, dass wir die Dietmar-Hopp-Stiftung, die Aktion Mensch, die Kahane-Stiftung und ABB als große Unterstützer für unser Vorhaben gewinnen konnten. Sehr dankbar sind wir auch der Pro-Cent-Stiftung, dem Lionsclub, dem Leo-Club Schwetzingen, der Kolpingsfamilie, den Landfrauen, dem Stadtmarketing Schwetzingen und ganz vielen privaten Spendern.

Keller wird fertiggestellt
Baustelleneinweihung
- Ende Februar 2019 konnten wir während unserer Baustelleneinweihungsfeier symbolisch den ersten Stein zu Fall bringen. Danach galt es im Laufe des Jahres so manche Schwierigkeit zu überwinden. Das alte Haus wurde mit Vorsicht und „händisch“ abgerissen.
- Architekt und Bauherren haben intensiv daran gearbeitet, dass das Bauprojekt weitergehen konnte. Besonders der Abriss und das Ausheben der Baugrube zwischen zwei direkt angrenzenden Bestandshäusern wartete mit technischen Schwierigkeiten auf, die aber schließlich alle gemeistert wurden. Die Nachbargebäude wurden gesichert und der Bau wurde begonnen.
- Am 14. Juni 2021 fand nach der Fertigstellung des Dachstuhls das Richtfest statt.
- Ab Juli 2021 erfolgte das Eindecken des Daches und der Einbau der Fenster.

Richtfest. der Rohbau steht!
Innenausbau & Status Quo Oktober 22
- Der Innenausbau konnte ab Ende 2021 in Angriff genommen werden und dauert leider noch an. Handwerker sind in der jetzigen Zeit sehr ausgelastet und schwer zu finden.
- Der Parkettfußboden ist verlegt und wird derzeit geölt. Die Wandfliesen in der Küche werden gerade angebracht. Die Wärmepumpe ist angeliefert und die Grube dafür gegraben. Wir warten momentan auf das Material um die Balkone anbauen lassen zu können und auf den Anschluss des Abwassers. Die Gewerke sind voraussichtlich Ende Dezember 2022 abgeschlossen und dann können auch Möbel der Bewohner in die Zimmer gestellt werden. Der Einzugstermin wird sich zu unserem großen Bedauern auf Anfang Februar 2023 verschieben.

Die Fenster sind da!
*Spendenziel & offene Kosten
- Das angegebene Spendenziel in Höhe von 100t€ deckt nicht die derzeit offenen Kosten des Projektes ab. Jede Spende hilft den verantwortlichen Vereinen, die entstandenen Mehrkosten zu verringern.
- Grund für die entstandenen Mehrkosten sind erschwerte Bedingungen in der Baubranche. Die Pandemie hat bekanntermaßen zu Verteuerungen in diesem Bereich geführt. Lockdowns, Corona-Ausbrüche und Quarantänemaßnahmen, Handwerker- und Materialengpässe, Unterbrechung von Lieferketten etc. haben zu Aufschlägen und Verteuerungen bei den abgegebenen Angeboten und Gewerken geführt. Diese erheblichen Preissteigerungen gilt es nun bis zur Fertigstellung und dem Einzug Anfang 2023 aufzufangen.
- Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Projekt finanziell unterstützen und stehen Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Nach den letzten Arbeiten wird das Gerüst abgebaut

Innen roh, außen fertig! Der letzte Stand des Hauses.
Alle Teilnehmer:innen sind bereits in ihren Wohnungen eingezogen und haben ihre WG Zimmer eingerichtet. Es teilen sich jeweils 2 Personen eine Etagenhälfte.
.
Am 14. Oktober 2023 ist ein lang gehegter Wunsch unserer Mitglieder in Erfüllung gegangen und
unsere Vision des gemeinschaftlichen Zusammenlebens wahr geworden. Acht Erwachsene mit
geistigen Beeinträchtigungen sind in das Wohnprojekt in der Schützenstraße 6 in Schwetzingen
eingezogen. Die Zimmer hat jede:r Bewohner:in selbst eingerichtet, aber im Gemeinschaftsraum
fehlt es noch an Möbeln und Wohnlichkeit. Der Erlös der Weihnachtsstände soll dazu dienen, den
Aufenthaltsraum des Hauses etwas gemütlicher zu gestalten. Im nächsten Frühjahr, wenn die
Bewohner:innen sich eingelebt haben und der Garten mitbenutzt werden kann, findet dann die
Einweihungsfeier statt.
.

(Bilder in guter Qualität:
https://pro-down.de/endlich-fertig-das-wohnprojekt/)